Schokolade-Nougat Schichtkuchen im Glas

Schokolade-Nougat Schichtkuchen im Glas
Weil’s so schön war gleich noch ein Kuchen im Glas. Dieses Mal gibt es einen leckeren Schichtkuchen mit zartbitterer dunkler Schokolade und süßem hellen Nougat.
Wie alle Kuchen im Glas eignet sich dieser Kuchen ganz toll als Geschenk und Mitbringsel, aber natürlich genau so zum selber essen. Kühl und trocken gelagert, bleibt dieser Kuchen gut 6 Monate frisch, so dass man immer Kuchen im Haus hat, falls mal unerwartet Besuch kommt oder falls man mal schnell ein originelles und leckeres Geschenk benötigt.
Zutaten
(Für etwa 8 Gläser)
- 200 Gramm Butter
- 1 Teelöffel Salz
- 150 Gramm Zucker
- 1 Tl Vanillezucker
- 4 Eier
- 250 Gramm Mehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 100 g Zartbitterkuvertüre
- 100 g Nougat
- Weiche Butter für die Gläser
- Semmelbrösel
Zubereitung
Gläser gut auswaschen und trocknen. Wenn Gläser mit Ringen verwendet werden, die Ringe in kaltes Wasser legen. Gläser innen gründlich mit weicher Butter auspinseln, dann mit Semmelbrösel ausstreuen. Ofen auf 170°C Umluft vorheizen.
Mehl und Backpulver mischen und sieben.
Die zimmerwarme Butter mit Zucker, Salz und Vanillezucker schaumig schlagen, bis die Masse locker, weiß und homogen ist und sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Mehl und Eier abwechselnd portionsweise hinzufügen und unterrühren.
Kuvertüre und Nougat getrennt voneinander vorsichtig über einem Wasserbad schmelzen. Den Teig dritteln. In ein Drittel die geschmolzene Kuvertüre, in das zweite Drittel das geschmolzene Nougat einrühren.
Die drei Teile mit einem Esslöffel schichtweise in die Gläser einfüllen. Der Optik wegen empfiehlt es sich, mit einer Schicht Schokoladen- oder Nougatteig anzufangen, dann den hellen Teig darüber zu geben und schließlich mit dem letzten Teig abzuschließen. Die Gläser dabei nur bis zur Hälfte mit dem Teig füllen, da der Kuchen beim Backen noch sehr aufgeht und die Gläser sonst nicht mehr sicher verschlossen werden können.
Rand und Gewinde der Gläser sehr sorgfältig mit einem nassen Tuch abwischen, so dass keine Teigreste daran kleben. Sonst können die Gläser später Luft ziehen.
Die Formen oder Gläser ohne Deckel im Backofen bei 170 Grad Umluft für etwa 20 bis 30 Minuten backen. Zahnstocher-Probe machen: Wenn am hineingesteckten Zahnstocher kein Teig kleben mehr bleibt, sofort aus dem Ofen holen. Noch einmal kontrollieren ob der Rand des Glases auch sicher sauber ist, dann den Deckel aufschrauben oder den Gummiring auflegen und mit Deckel und Klammern verschließen.