Champagnertrüffel

Champagnertrüffel zählen zu den edelsten und teuersten Pralinensorten überhaupt. Dies kommt nicht von ungefähr: Wird für die Trüffelfüllung doch edelster Champagner oder Marc de Champagne, ein Tresterbrand aus Champagnertrauben, verwendet.

Bei Champagnertrüffel handelt es sich im gefüllte Trüffelpralinen. Die Basis der Füllung ist dabei immer Champagner, allerdings unterscheidet sich die Füllung der Champagnertrüffel von Chocolatier zu Chocolatier. Für die Umhüllung bzw. die Pralinenhohlkörper wird fast immer weiße Schokolade verwendet, denn Vollmilch- oder gar Bitterschokolade würde den feinen Champagnergeschmack zu sehr überdecken.

Klassische Chamapgnertrüffel werden mit einer Ganache, als0 einer cremigen Mischung aus Sahne und geschmolzener Schokolade und Champagner gefüllt. Einige Chocolatiers verwenden aber statt Champagner auch Marc de Champagne, ein Tresterbrand, der aus dem Trester, also den ausgepressten Trauben, der bei der Champagnerherstellung anfällt, gebrannt wird. Durch den Marc de Champagne wird das Champagneraroma der Champagnertrüffel kräftiger, die Pralinen schmecken aber auch „sprittiger“ und weniger leicht als Trüffel, die mit Champagner gefüllt sind.

Einige Chocolatiers füllen ihre Champagnertrüffel auch mit Champagnergelee. Dies ist durch Gelatine oder einem anderen Geliermittel eingedickter Champagner, mit dem die Trüffel gefüllt sind. Die Füllung ist dann nicht weiß wie bei einer Ganache sondern beige-champagnerfarben. Da Champagnergelee ohne zusätzliche Bestandteile wie Sahne oder Schokolade hergestellt wird und praktisch nur aus Champagner und weitgehend geschmacksneutralem Geliermittel besteht, schmecken Champagnertrüffel mit Geleefüllung sehr intensive nach Champagner.