Charlemagne Chocolatiers
Charlemagne Chocolatiers ist ein kleiner Hersteller von Pralinen, Schokolade und anderen Süßwaren aus Herstal in Belgien. Der Firmensitz von Charlemagne Chocolatiers befindet sich auf einem kleinen Bauernhof, der auf den Grundmauern einer alten Mühle gebaut wurde, die einst dem Grafen von Laon, dem Großvater Karls des Großen (frz. „Charlemagne“) gehört haben soll.
Charlemagne Chocolatiers wurde 1974 von Denise Courant Bellefroid gegründet. Seither stellt Charlemagne Schokoladen aus natürlichen Rohstoffen ohne Zusatzstoffe und gentechnisch veränderten Zutaten her. Auch eine Produktlinie mit Bio-Schokolade wird hergestellt. Charlemagne zeichnet sich außerdem durch die besondere, künstlerisch gestaltete Verpackung seiner Produkte aus. Charlemagne beschäftigt 17 Mitarbeiter.
Charlemagne Chocolatiers produziert Schokolade, Pralinen, Trüffel und Brotaufstriche. Außerdem produziert Charlemagne einige besondere Spezialitäten wie mit Schokolade überzogene kandierte Orangenzesten oder Mendiants, kleine Schokoladenscheiben mit Trockenfrüchten, Nüssen und Mandeln belegt.
Eine Spezialität von Charlemagne ist die „Tipsy Turfy“-Linie mit kleinen Schokoladentäfelchen. Bei ihr werden nach einem patentierten Verfahren natürliche Aromastoffe direkt in die Schokolade eingebracht und nicht, wie sonst üblich, in die Füllung. Dabei setzt Charlemagne auf besondere Aromen wie bspw. florale Aromen (Jasmin, Veilchen), Hanf, Grüner Tee oder Ingwer.
Zu den bei Charlemagne erhältlichen Geschmacksrichtungen gehören u.a. bei den Bitterschokoladen die Aromen Natural, Kaffee Crisp, Oriental Kaffee, Tea, Minze, Ingwer, Zimt , Veilchen, Jasmin oder Orange und bei den Milchschokoladen die Aromen Natural, Kaffee oder Karamell