Kuvertüre in der Mikrowelle temperieren
Kuvertüre temperiert man üblicherweise in einem Wasserbad oder in einem speziellen Temperiergerät. Beides geht relativ einfach, dauert aber, je nach Menge, ziemlich lange. Kuvertüre kann man jedoch auch in der Mikrowelle temperieren. Das geht sehr schnell und ist besonders gut geeignet, wenn man nur eine kleine Menge Kuvertüre verarbeiten möchte.
Beim Temperieren von Kuvertüre in der Mikrowelle geht man wie folgt vor:
Die benötigte Menge Kuvertüre wird klein gehackt oder geraspelt (Alternativ kann man natürlich auch Kuvertürecallets nehmen). Die Kuvertüre wird dann in ein ausreichend großes, mikrowellengeeignetes Gefäß gegeben und dies jeweils für 15 bis 20 Sekunden in die Mikrowelle gestellt, dann wird die Kuvertüre gründlich umgerührt und anschließend wieder für 15 bis 20 Sekunden erhitzt. Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis der größte Teil der Kuvertüre geschmolzen ist, sich aber noch einige Stücke von fester, nicht geschmolzener Kuvertüre im Gefäß befinden. Die flüssige Kuvertüre wird dann aus der Mikrowelle genommen und solange weiter gerührt, bis alle verbliebenen festen Kuvertürestückchen geschmolzen sind und die Kuvertüre komplett flüssig und glatt ist. Zum Rühren hat sich ein elektrischer Mixstab bewährt.
Die flüssige Kuvertüre ist fertig zur Weiterverarbeitung. Zuvor sollte jedoch noch eine Probe gemacht werden: Dazu taucht man einen Löffel oder ein Backhorn in die flüssige Kuvertüre und lässt die Kuvertüre bei Zimmertemperatur (ca. 20°C) erstarren. Nach wenigen Minuten sollte die Kuvertüre fest, schwach glänzend und ohne Grauschleier sein.
Das wichtigste beim Kuvertüre temperieren in der Mikrowelle ist, dass man die Kuvertüre jeweils nur für wenige Sekunden in die Mikrowelle stellt und sie immer gründlich umrührt, da sie sonst verbrennt und unbrauchbar wird.
Im Gegensatz zum Wasserbad oder zu einem Temperiergerät wird die Kuvertüre nicht von außen nach innen, sondern von innen nach außen geschmolzen. Die Kuvertüre kann also durchaus außen noch fest sein, während sie innen schon warm und flüssig ist. Gerade Anfänger geraten dann in Versuchung, die Kuvertüre länger in der Mikrowelle zu lassen und die anscheinend noch festen Kuvertürestücke nicht gründlich umzurühren. Dabei verbrennt die Kuvertüre im Inneren während sie äußerlich noch fest zu sein scheint.
Kuvertüre in der Mikrowelle zu temperieren eignet sich besonders gut, wenn man mal schnell kleinere Mengen Kuvertüre benötigt, bspw. zur Dekoration von Pralinen mit andersfarbiger Kuvertüre. Bei größeren Mengen an Kuvertüre sollte man jedoch die langwierigere aber schonendere und einfachere Methode im Wasserbad oder mit dem Temperiergerät wählen.
Zum Schluss noch ein ausführliches Video zum Thema „Kuvertüre temperieren in der Mikrowelle“ sowie zum Thema „Ausgießen von Schokoladenformen“, Leider auf Englisch (mit einem lustigen französischen Akzent), aber die Grundlagen versteht man auch, wenn man nicht jedes einzelne Wort versteht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.