Buttersahne Pralinen
Buttersahne Pralinen sind Pralinen, deren Füllung einen besonders hohen Anteil an Butter und/oder Sahne enthält. Zu den bekanntesten Buttersahne Pralinen gehören die Manon-Pralinen aus dem Hause Leonidas, die es in verschiedenen Sorten gibt.
Zur Herstellung von Buttersahne Pralinen wird der Ganache eine besonders hohe Menge an Butter und/oder Sahne untergemischt. Dadurch wird die Ganache weicher und cremiger und erhält einen intensiven Butter-Sahne-Geschmack. Die Buttersahne kann noch mit weiteren Zutaten wie Kaffee, Likören, Vanille, Cognac, Whisky u.a. aromatisiert werden.
Als Erfinder der Buttersahne Pralinen gilt die belgische Firma Leonidas. Der Neffe des Firmengründers Léonidas Kestekides, Basile Kestekides, kam 1935 auf die Idee, Kaffeebuttercreme nicht in den traditionellen Fondant-Zucker sondern in weiße Schokolade zu tauchen. Verfeinert mit einer gerösteten Haselnuss war die Leonidas-Manon geboren, die bald das Flaggschiff der Leonidas Pralinen werden sollte und auch heute noch mit großem Erfolg verkauft wird. Die Manon-Praline von Leonidas gibt es heute in 6 verschiedenen Geschmacksrichtungen: Maon Blanc (Kaffeebuttercreme, Praline, umhüllt von weißer Schokolade), Manon Café Blanc (Kaffeebuttercreme, Praline, ganze Haselnuss, umhüllt von weißer Schokolade), Manon Café Fondant (Kaffeebuttercreme, Praline, ganze Haselnuss, umhüllt von Zartbitterschokolade), Manon Café Lait (Kaffeebuttercreme, Praline, ganze Haselnuss, umhüllt von Milchschokolade), Manon Fondant (Kaffeebuttercreme, Praline, umhüllt von Zartbitterschokolade) , Manon Lait (Kaffeebuttercreme, Praline, umhüllt von Milchschokolade)