Schokoriegel

Schokoriegel

Die handlichen Schokoriegel kennt wohl jeder Schokoladenfan. In schier unüberschaubaren Vielfalt stehen sie in jedem Supermarkt. Schokoriegel gefüllt mit Karamell, Nüssen, Mandeln, Kokosflocken, Müsli und anderen Zerealien, Marzipan oder verschiedenen Cremes sind eine praktische, handliche Form, Schokolade bzw. Süßes zu genießen. Man kann sie leicht in die Tasche stecken und praktisch überall hin mitnehmen und auf einen Rutsch vernaschen. Das macht Schokoriegel überall auf der ganzen Welt zu einer der beliebtesten Form, Schokolade zu genießen.

Bis zum 19. Jahrhundert wurde Schokolade vor allem nach Menge und Gewicht gekauft und erst beim Kauf im Laden eingekauft. Einzeln portionierte und angebotene Schokolade war unbekannt. Es wurden im Laufe der Zeit zwar bereits Nüsse, Karamell oder Waffeln mit Schokolade überzogen, aber auch diese wurden meistens nicht einzeln verpackt.

Die ersten Schokoriegel, wie wir sie heute kennen, die für den Massenmarkt tauglich waren, wurden 1847 von der Firma „Fry’s Chocolate Factory“ in Bristol in England produziert. 1866 brachte Fry Fry’s Chocolate Cream bar auf den Markt, einen Schokoriegel mit einer Füllong aus Fondant und einer Hülle aus Bitterschokolade. Dieser Riegel wird auch heute noch von der Firma Cadbury’s produziert. Fry’s brachte im Laufe der Jahre über 220 Produkte auf den Markt, darunter 1873 das erste Schokoladenosterei in Großbritannien.

Der erste moderne Schokoriegel wurde vom US-Amerikaner Milton Hershey entwickelt. Dieser hatte bereits Ende des 19. Jahrhunderts Süßigkeiten aus Karamell produziert. Auf der Weltausstellung in Chikago 1893 kaufte Hershey eine deutsche Maschine zur Schokoladenfertigung und produzierte bereits im folgenden Jahr unter dem Namen Hershey’s Chocolate Compan gefüllte Schokoriegel und Pralinen. Die Idee mit den Schokoriegeln fand bald zahlreiche Nachahmer, so dass es bald auf dem amerikanischen Markt zahlreiche Schokoriegelsorten gab. Als einer der ersten Hersteller europäischer Schokoriegel gilt Theodor Tobler, der 1908 die Marke Toblerone auf den Markt brachte.

Der noch heute bekannte Milky Way Schokoriegel wurde 1923 von Frank C. Mars entwickelt. Einige Jahre später brachte er Mars und Snickers auf den Markt. Noch heute ist Mars mit seinen Riegeln Mars, Snickers, Twix, Bounty usw. SchokoriegelMarktführer in Deutschland, dahinter folgen die Firmen Ferrero, Nestlé und Kraft Jacobs Suchard.

Zur weltweiten Verbreitung der Schokoriegel trugen nicht unwesentlich amerikanische Soldaten bei. Schokoriegel waren im Ersten Weltkrieg Teil ihrer Lebensmittelration und so gelangten Schokoriegel in großer Zahl nach Europa. Auch im Zweiten Weltkrieg waren die handlichen Riegel Teil der Verpflegung der GIs. Diese wurde nach Ende des Krieges großzügig an die Bevölkerung, vor allem an die Kinder verteilt.