Mirabell Echt Salzburger Mozartkugeln

Mirabell  Echt Salzburger Mozartkugeln sind Mozartkugeln, die vom österreichischen Unternehmen Mirabell mit Sitz in Grödig bei Salzburg hergestellt werden. Mirabell ist heute Teil des internationalen Konzerns Kraft Foods. Während der Name „Mozartkugel“ selbst nicht geschützt ist besitzt Mirabell die Namensrechte über „Echt Salzburger Mozartkugeln“. Die Echt Salzburger Mozartkugeln dürfen deswegen unter diesem Namen nur von dieser Firma hergestellt werden. Mirabell ist heute Marktführer auf dem hart umkämpften österreichischen Mozartkugel-Markt.

Mozartkugeln wurden 1890 vom Salzburger Konditormeister Karl Fürst erfunden. Er formte eine Kugel aus grünem Pistazienmarzipan und umhüllte sie zuerst mit einer Schicht dunklen und dann mit einer Schicht hellen Marzipan. Anschließend steckte er die Kugel auf ein Holzstäbchen und tauchte sie in dunkle Edelschokolade. Die Stäbchen wurden dann zum Trocknen aufrecht aufgestellt. Nach dem Trocknen wurde das Stäbchen entfernt und das verbliebene Loch mit flüssiger Kuvertüre gefüllt.

Auf diese Weise werden die Mozartkugeln immer noch traditionell von Hand Konditorei Fürst hergestellt und als „Original Salzburger Mozartkugeln“ nur in deren Geschäften verkauft und im Internet zum Versand angeboten. Da sich Fürst die Namensrechte nicht schützen ließ gab es bald zahlreiche Nachahmer, die Mozartkugeln produzierten. Unter diesen Nachahmern sticht die Firma Mirabell hervor.

Mirabell ging aus der traditionsreichen Firma Rajsigl hervor, die von Bartholomäus Rajsigl 1897/98 als „Chocolade-, Canditen- und Bisquit-Fabrik“ in Salzburg gegründet wurde. Die Firma Rajsigl stellte im 2. Weltkrieg den Betrieb ein und wurde 1946 übernommen und in Mirabell, nach dem berühmten Salzburger Schloss, unbenannt. Bereits 1948 zog die Firma Mirabell von der alten Rajsigl Fabrik in das neue Werk nach Grödig bei Salzburg um. Im dortigen Betrieb wurde die Grundlage für die heute weit über Österreichs Grenzen hinaus bekannte Marke Mirabell geschaffen. Im Grödiger Werk werden heute nach Firmenangaben jährlich rund 90 Millionen Mozartkugeln produziert und in 30 Länder exportiert. Laut Mirabell wurden seit 1945 insgesamt rund 1,5 Milliarden Mozartkugeln von Mirabell hergestellt.

Auch Mirabell stellte ihre Echt Salzburger Mozartkugeln zunächst in Handarbeit her. Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, wurde jedoch bald auf industrielle Fertigung umgestellt. Dennoch werden die Echt Salzburger Mozartkugeln von Mirabell mit besonderer Sorgfalt hergestellt. Laut Firmenangaben benötigt die Herstellung 14 Arbeitsschritte und dauert insgesamt 2,5 Stunden. Die Echt Salzburger Mozartkugeln der Firma Mirabell sind heute die einzigen industriell hergestellten Mozartkugeln, die kugelrund auf den Markt kommen. Alle anderen Produkte aus industrieller Fertigung sind am unteren Ende abgeflacht.

Neben der kugelrunden Form erkennt man die Echt Salzburger Mozartkugeln von Mirabell auch an ihrer traditionellen achteckigen Verpackung.

Neben den Echt Salzburger Mozartkugeln stellt Mirabell auch noch „Mini-Mozartkugeln“ mit einem Viertel des Gewichts der großen Kugeln sowie „Salzburger Mozarttaler“ und die  „Salzburger Mozarttafel“ mit Milchschokolade, Nougatcremes und Marzipancreme her.

Mirabell Echt Salzburger Mozartkugeln bei Amazon kaufen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Amazon - Ads. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen