Mendiants au chocolat
Mendiants au chocolat (mendiant = frz. „Bettler“ oder „Bettelmann“) sind ein traditionelles Schokoladenkonfekt aus Frankreich, das traditionell zu Weihnachten gegessen wird. Mendiants au chocolat bestehen aus Schokolade sowie verschiedene Nüsse und Trockenfrüchte.
Mendiants au chocolat bestehen aus einer Scheibe aus Weißer, Vollmilch- oder Bitterschokolade, die mit verschiedenen Nüssen, Mandeln und Trockenfrüchten belegt ist.
Traditionell besteht der Belag der Mediants aus Rosinen, getrockneten Feigen, Haselnüssen und Mandeln. Dabei repräsentieren die verwendeten Nüsse und Trockenfrüchte die vier klassischen katholischen Bettelorden (Mendikantenorden) und die Farben ihrer Mönchskutten: Rosinen stehen für die Dominikaner, Haselnüsse für die Augustiner, getrocknete Feigen für die Franziskaner und Mandeln für die Karmeliter. Moderne Formen der verwenden auch andere Nüsse und Trockenfrüchte wie Aprikosen, getrocknete Kirschen, getrocknete Cranberries, Pistazien, Erdnüsse, Walnüsse oder Pekannüsse als Belag.
Mendiants au chocolat sind nicht zu verwechseln mit dem Mendiant oder Bettelmann oder Battelmonn (Elsässisch). Dies ist die elsässer Version des badischen Kirschplotzers, eines Arme-Leute-Kuchens aus altbackenen Brötchen, Süßkirschen, Eiern und Kirschwasser.