Rezept: Guinness-Johannisbeer-Trüffel nach William Curley

Guinness-Johannisbeer-Pralinen nach William Curley

Guinness-Johannisbeer-Pralinen nach William Curley

William Curley ist ein weltberühmter Chocolatier und Pralinier aus Schottland. Curley gilt vielen Kennern als der beste Chocolatier in Großbritannien. Zusammen mit seiner Frau, der aus Japan stammenden Suzue betreibt Curley mehrere Läden im Großraum London, in denen er seine zum Teil sehr außergewöhnlichen Schokoladen- und Pralinenkreationen verkauft.

Dieses Rezept für Guinness-Johannisbeer-Trüffel vereint wunderbar die leicht angerösteten Malzaromen des weltberühmten irischen Stout-Biers Guinness mit dem süßen und leicht säuerlichen Geschmack von schwarzen Johannisbeeren und dem vollmundig-bitteren Geschmack zarter Edelbitterschokolade. Das Rezept für die Trüffel hält sich nicht exakt ans Rezept von Curley, die Originalangaben stehen jeweils in Klammern.

Einzige Ausnahme: Curley verwendet gesiebtes Kakaopulver, um die Pralinen darin zu wälzen. Dieses Rezept verwendet gesiebten Puderzucker, der die helle Schaumkrone von Guinness symbolisieren soll. Natürlich kann man aber auch Kakaopulver verwenden wie im Original.

Zutaten:

  • 560 g Toscana 70% Kuvertüre von Amedei oder eine andere hochwertige Zartbitterkuvertüre
  • 60 ml Sahne
  • 340 ml Guinness
  • 50 g Brauner Zucker
  • 50 g Schwarzes Johannisbeergelee
  • 60 g Butter
  • ca. 500 g Zartbitterkuvertüre
  • Puderzucker (Im Original Kakaopulver)

(Ergibt etwa 80 Trüffelpralinen)

Zubereitung:

Guinness, Sahne, Zucker und Johannisbeergelee zusammen aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und die Guinness-Sahne-Mischung langsam in die 70% Toscana Kuvertüre einrühren, bis sich die Schokolade aufgelöst hat und alles sich zu einer geschmeidigen Ganache verbunden hat.
Ganache abkühlen lassen, dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech aufdressieren. Über Nacht fest werden lassen.
Kuvertüre temperieren und die Trüffel in die temperierte Kuvertüre tauchen und in gesiebtem Puderzucker (Im Original gesiebtes Kakaopulver) rollen. Überflüssigen Kakao absieben.

(Quelle: Youtube-Video)