Handgemachte Pralinen

Handgemachte Pralinen gelten als die Krönung der Chocolatiers- und Pralinierskunst. Bei handgemachten Pralinen findet man das Herz, die Seele und die Handwerkskunst des Praliniers, wie man sie in industriell gefertigten Pralinen vergeblich sucht.

Bei handgemachten Pralinen kann der Konditor, Patissier, Chocolatier oder Pralinier seiner Kreativität freien Lauf lassen. Aus dem Zusammenspiel von Schokolade, Zucker, Sahne, Nüssen, Mandeln, Aromen und anderen Zutaten kann er handgemachte Pralinen kreieren, die individuell seine Handschrift und seinen Stil tragen und die so unverwechselbar sind, wie der Meister selbst.

Egal, ob klassische Trüffel, Likörpralinen, Marzipanpralinen, „Meeresfrüchten“, Krokantpralinen oder eine ganz neue Pralinenschöpfung – bei handgemachten Pralinen kann der Pralinier seine ganze Kunst und Kreativität unter Beweis stellen und Kreationen erschaffen, die einzigartig sind und die nur er selbst machen kann.

Im Gegensatz zu industriell gefertigten Pralinen, bei denen eine wie die andere aussieht, sind handgemachte Pralinen jede für sich ein Unikat, das es so nur ein Mal auf der Welt gibt. Jede Praline wird von Hand gemacht und unterscheidet sich deswegen von jeder anderen Praline, manchmal nur geringfügig, manchmal auch sehr deutlich. So zeigen sich bei handgemachten Pralinen noch echtes Handwerk und echte Kunst.

Handgemachte Pralinen benötigen beste Zutaten, Zeit, Fingerspitzengefühl und viel Erfahrung. Alles Dinge, die ihr Geld kosten. Handgemachte Pralinen sind daher deutlich teurer als die Pralinen in den Pralinenschachteln, die es im Discounter zu kaufen gibt. Daher wenden sich Praliniers, die ihre Pralinen noch nach alter Tradition von Hand machen, auch nicht an ein Massenpublikum, sondern an Kenner und Genießer, die gerne bereit sind,  für einen besonderen und außergewöhnlichen Genuss auch einmal etwas tiefer in die Tasche zu greifen und denen Klasse lieber ist als Masse.